Pressemitteilung
Minoritenschule bleibt erhalten
Ein Erfolg der FDP, die sich stets gegen die Schließung ausgesprochen hat.
Ratingen, 17. März 2023
Die Stadtverwaltung hat ihre ursprüngliche Absicht, die Minoritenschule zum Schuljahr 2024/25 aufzulösen und mit der Suitbertusschule zusammenzulegen, überraschend geändert.
Damit wird der Vorschlag der Verwaltung vom 09.03.2023 nach Durchführung und Auswertung des Beteiligungsverfahrens (Vorlage 56 aus 2023), die Minoritenschule zu schließen, nicht umgesetzt, sondern ersatzlos fallengelassen.
Die FDP Fraktion begrüßt diese Kehrtwende sehr und freut sich, dass die Verwaltung bei der Minoritenschule umgedacht hat.
„Dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung im Sinne der Kinder und deren Eltern, die nun ohne Druck ihre Grundschulzeit gestalten können“, so Dr. Markus Sondermann, Fraktionschef der FDP.
Manfred Kleinen, der sich für den Erhalt der Minoritenschule besonders stark gemacht hat,
ergänzt: „Es ist auch ein positives Signal für das junge und engagierte Kollegium und die hoch motivierte Elternschaft; und ganz besonders für die Schulvielfalt in Ratingen.“
Die FDP war nach Bekanntwerden der Schließungspläne die erste Fraktion, die die Minoritenschule besucht hat und mit Elternvertreter und Förderverein diskutiert hat. Dabei wurde sehr schnell klar, dass die Minoritenschule als kleine, aber sehr sympathische Grundschule, die ihren pädagogischen Auftrag sehr ernst nimmt, unbedingt erhalten bleiben muss. Fortan hat die FDP die Schule in ihren vielfältigen Aktivitäten im Kampf um den Erhalt stark unterstützt.
Und die FDP war die einzige Fraktion, die bereits im Dezember 2022 gegen die Absicht der Verwaltung gestimmt hat, die Minoritenschule zu schließen.
Der bemerkenswerte Erfolg der Schulgemeinschaft der Minoritenschule, die durch vielfältige Öffentlichkeitsarbeit die Anmeldungen für das neue Schuljahr 2023 auf mindestens 24, vielleicht sogar 26 Erstklässler steigern konnte, hat dazu beigetragen, dass die Schule optimistisch in die Zukunft gehen kann.
Damit ist das unermüdliche Engagement der Eltern und Kinder am Ende des Beteiligungsverfahrens doch noch belohnt worden. Gewinner sind die Kinder und die Schulvielfalt in Ratingen.
„Unser Engagement und das Engagement der betroffenen Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerschaft der Minoritenschule hat sich am Ende gelohnt“, freut sich Dr. Markus Sondermann, Fraktionschef der FDP Ratingen. „Wir waren, anders als die übrigen Parteien, von Anfang an gegen die Schließung. Eine bessere Bildung für unsere Kinder darf nicht Gegenstand politischer Manöver werden.“
Siehe aus die folgenden Presseberichte: