Pressemitteilung

Nachlese zu unserer Diskussionsveranstaltung "Wohnungsnot in Deutschland? - Konsequenzen für Ratingen"


Spannende Vorträge und Diskussionen zur aktuellen Wohnungssituation in Ratingen am 18. Oktober 2022 in der Ratinger Stadthalle

 

Rund 60 interessierte Bürger folgten letzten Dienstag der Einladung der Ratinger FDP-Fraktion in die Stadthalle und diskutierten rund 2 Stunden mit hochkarätigen Experten über die aktuelle und zukünftige Situation auf dem Ratinger Wohnungsmarkt. Unter dem Motto „Wohnungsnot in Deutschland? Konsequenzen für Ratingen“ wurden steigende Baukosten und Mietpreise, fehlender und bezahlbarer Wohnraum, stornierte Bauprojekte, nachlassende Investitionsbereitschaft, Fachkräfte- und Materialmangel sowie ausufernde Bau- und Verwaltungsvorschriften erörtert. Auch frühere Bausünden und deren Auswirkungen auf die aktuelle und zukünftige Entwicklung wurden von Moderator Manfred Kleinen, Sprecher für Stadtentwicklung der FDP-Fraktion und den Referenten

 

  • Petra Cremer, Technische Beigeordnete der Stadt Ratingen
  • Dr. Reiner Götzen, Interboden
  • Philipp Tecklenburg, CEO Westgard
  • Hans-Jochem Witzke, Vorstand Deutscher Mieterbund NRW
  • Volkmar Schnutenhaus, Vorstand WOGERA

 

auf den Prüfstand gestellt. Das Fazit der Podiumsdiskussion fällt ernüchternd aus: Obwohl in Ratingen zahlreiche Projekte begonnen wurden oder vor der Fertigstellung stehen (zum Beispiel Felderhof II oder das Bechemer Carré), bleibt die Wohnungssituation dauerhaft angespannt. Viele Investoren warten nach Einschätzung der Referenten die weitere Entwicklung erst einmal ab, die jedoch nichts Gutes verheißt: Die Zinsen werden weiter steigen, es fehlen Fachkräfte, das Baumaterial ist knapp und teuer. Auch die Energiekrise hinterlässt Spuren und treibt die Preisspirale weiter an.

Doch es gibt auch Lichtblicke: Viele Kommunen mit ähnlichen Problemen haben mit Kreativität und Engagement neue Konzepte entwickelt, wie man Schritt für Schritt zu Lösungen gelangen kann. „Wir blicken auf diese Ansätze und möchten mit unseren Bürgerinnen und Bürgern in Ratingen frische Ideen entwickeln, einige dieser Herausforderungen zu meistern“, gibt Fraktionschef Dr. Markus Sondermann die Richtung gegen Verzagtheit und Resignation vor. „Wir als FDP-Fraktion werden in Kürze zu einem neuen Veranstaltungsformat einladen und die Dinge anpacken. Nichts zu tun, darf keine Option sein.“

 

Auch die örtliche Presse berichtete ausführlich über die Veranstaltung:
 

  • RP Online: " So hart wird die Baukrise in Ratingen" - 19.10.2022 (Link)
  • Ratinger Zeitung "Wohnungsnot in Deutschland? – Konsequenzen für Ratingen" - 21.10.2022 (Link)

FDP-Fraktionschef Dr. Markus Sondermann begrüßt die zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürger

Die Referenten (von links nach rechts): Volkmar Schnutenhaus, Vorstand WOGERA; Philipp Tecklenburg, CEO Westgard; Petra Cremer, Technische Beigeordnete der Stadt Ratingen; Hans-Jochem Witzke, Vorstand Deutscher Mieterbund NRW und Dr. Reiner Götzen,  Geschäftsleitung Interboden

Manfred Kleinen, Sprecher für Stadtentwicklung der FDP-Fraktion, führte durch die rund zweistündige Veranstaltung.

In der Podiumsdiskussion erörterten die Referenten die aktuelle Situation und die großen Herausforderungen der nächsten Jahre.

Hans-Jochem Witzke, Vorstand Deutscher Mieterbund NRW, hielt einen sehr interessanten und vielbeachteten Vortrag.